Skip to main content
Solution

TacticalCore

Die Herausforderung

Um neue Technologien nutzen zu können, müssen die Lösungen mit den bestehenden und oft uneinheitlichen Kommunikationsnetzen der Armeen, Seestreitkräfte und Luftstreitkräfte zusammengeführt werden. Viele Streitkräfte stützen sich heute noch auf nicht interoperable und statische Kommunikationsnetze mit analogen und Schmalband-Funkgeräten, die den Bedarfssignalen von Endnutzern, die am taktischen Rand operieren, nicht gerecht werden.

Diese Beschränkungen bedeuten, dass viele Streitkräfte, insbesondere bei Auslandseinsätzen, nicht in der Lage sind, von der Verfügbarkeit zentral gehosteter digitaler Dienste und vorwärtsgerichteter “taktischer Clouds” zu profitieren, die den Datenaustausch zwischen mehreren staatlichen und nichtstaatlichen Stellen, oft in umkämpften und überfüllten Kampfgebieten, ermöglichen sollen.

Da sich das heutige Einsatzumfeld in rasantem Tempo verändert, müssen die Streitkräfte bahnbrechende Technologien einsetzen, um bei gemeinsamen und bereichsübergreifenden Operationen ein Höchstmaß an Einsatzwirksamkeit zu gewährleisten. Ein Beispiel dafür ist die Einführung von Kommunikationslösungen der nächsten Generation im Zusammenhang mit der “vierten industriellen Revolution”. Viele dieser Lösungen sind in der Lage, den Informationsaustausch und die Entscheidungsprozesse von Streitkräften, die zu Lande, in der Luft und zur See operieren, erheblich zu verbessern. Infolgedessen überlegen Streitkräfte auf der ganzen Welt, wie sie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, das Internet der Dinge, 5G-Breitband und Cloud-Computing-Lösungen in bestehende Kommunikationspläne integrieren können.

Die Lösung

Um dieses Problem zu überwinden, müssen die Streitkräfte “intelligente” Gefechtsfeldgeräte und -anwendungen (“Apps”) einführen, die in der Lage sind, die Anforderungen der taktischen, operativen und strategischen Truppenkomponenten an das Lagebewusstsein und die Führung im gesamten Gefechtsraum zu unterstützen.

Die Streitkräfte benötigen eine vollständig dezentralisierte Kommunikationsarchitektur, die in der Lage ist, digitale und nicht-digitale Technologien, die für das Internetprotokoll (IP) geeignet sind, zusammen mit modularen und skalierbaren Sicherheits- und Informationsaustauschlösungen zu integrieren.

Das TacticalCore-Framework ist eine vollständig anpassbare Lösung, die speziell dafür entwickelt wurde, diese neuen Nachfragesignale von Streitkräften zu erfüllen, die Konnektivitätslösungen der nächsten Generation und Echtzeitanwendungen nutzen wollen.

Die Details

Die selbstorganisierende TacticalCore-Architektur ist so konzipiert, dass sie taktischen, operativen und strategischen Truppenkomponenten die folgenden Dienste zur Verfügung stellt:

Multi-Service-Aggregation

TacticalCore ist der Aggregationspunkt mehrerer digitaler Dienstdatenströme, die in einem einheitlichen und gemeinsamen Betriebsbild untergebracht werden können. Ein solcher Dienst ist in der Lage, spezialisierte Anwendungen verschiedener Anbieter zu bündeln, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Battle Management Software, Blue Force Tracking und Military Messaging, die alle in Echtzeit und dezentral im Gefechtsraum gemeinsam genutzt werden können.

Einheitliche Schmalband- und Breitbandkommunikation

TacticalCore ist in der Lage, alte analoge Kommunikationssysteme durch die Integration taktischer Schmalbandfunkgeräte in IP-fähige Netzwerke zu digitalisieren und ermöglicht so nahtlose Konnektivität und Informationsaustausch im gesamten Gefechtsraum, unabhängig davon, welche Endgeräte die Streitkräfte einsetzen. Wesentliche Dienste und der Informationsaustausch zwischen den Netzwerkknoten werden auch dann aufrechterhalten, wenn nur Schmalband-Kommunikationsverbindungen verfügbar sind.

Cloud-Dienste am taktischen Rand

Durch die dezentrale und fließende Netzwerkarchitektur ermöglicht TacticalCore die Bereitstellung von Cloud-Diensten am äußersten Rand des Netzwerks. Mit der Integration von zellularen Breitbandfähigkeiten wie 5G profitieren Truppenteile von taktischen, operativen und strategischen Cloud-Diensten, um die C4ISR-Anforderungen von Befehlshabern und Truppenteilen im gesamten Gefechtsraum zu unterstützen.

Erhöhte Sicherheit

Fähig, kritische Konnektivität über mehrere Sicherheitsdomänen hinweg zu unterstützen, trennt TacticalCore die Sicherheitsebenen von den Transportebenen in jedem beliebigen Kommunikationsnetz, um eine durchgängige Sicherheit im gesamten Gefechtsraum sicherzustellen. Eine solche Fähigkeit ist heute besonders wichtig, da die Streitkräfte versuchen, Störungen und Unterbrechungen des elektromagnetischen Spektrums durch hochkompetente Gegner zu überwinden. TacticalCore wird durch einen von der Regierung vertrauenswürdigen Quellcode mit einem SDK und einem dezentralen Gruppenschlüsselaustausch unterstützt, die alle darauf ausgelegt sind, die Anforderungen an die zentrale Authentifizierung aggregierter Netzwerke im Gefechtsraum zu reduzieren.

TacticalCore Soldier System

Um diesen dezentralen Ansatz für die Konnektivität im Gefechtsraum zu maximieren, bietet TacticalCore ein All-in-One-Kommunikationssystem für den abgesessenen Soldaten. Das Soldier System enthält ein Android-Smartphone, das durch ein speziell entwickeltes Binary mit dezentralen Authentifizierungsfunktionen gesichert ist. Mit diesem Endgerät können Soldaten, Matrosen und Flugzeugbesatzungen auf geheime Informationen und einsatzkritische Dienste zugreifen, selbst wenn sie an der taktischen Grenze operieren. Das Smartphone fügt sich nahtlos in die bestehenden taktischen Funksysteme ein, der Personal Body Hub (PBH) dient als zentrale Verbindungsstelle für alle während eines Einsatzes verwendeten Geräte. Ein Personal Radio Adapter (PRA) ermöglicht auch die Integration von nicht IP-fähigen Altgeräten. Die Endgeräte bieten zudem Informationssicherheit auf der untersten taktischen Ebene, die sich nach den spezifischen Kundenanforderungen einer Streitkraft richtet. Sie sind auch in der Lage, die Integration neuer und sich abzeichnender Kommunikationsnetze in einem Gefechtsfeld zu unterstützen, um Operationen in mehreren Bereichen, mit mehreren Organisationen und auf mehreren Ebenen zu ermöglichen.

Fazit


Angesichts zunehmend komplexer, umkämpfter und überlasteter Einsatzumgebungen müssen die Streitkräfte mit der flexibelsten und sichersten Kommunikationsarchitektur ausgestattet sein, um ein Höchstmaß an Überlebensfähigkeit und operativer Effektivität über mehrere Bereiche hinweg zu gewährleisten.

TacticalCore steht jetzt Streitkräften auf der ganzen Welt zur Verfügung und bietet allen gemeinsamen Streitkräften einen dezentralisierten und kollaborativen Ansatz, der die effizienteste Verwaltung von Netzwerken auf sichere und flexible Weise ermöglicht.

Translate »