Die Bandbreite geht von klassischen Netzwerkfunktionen über Integration von Funktechnik (klassisch und digital) bis hin zum flexiblen Routing (MANET) und einem dynamischen Management von Clients.
In der Applikationsschicht bietet RIDUX eine komplette LTE und 5G Core Funktionalität sowie eine funktionsreiche Rufmanagement Technologie mit der es möglich ist, Telefongespräche und Videoanrufe zu vermitteln.
Geolokationsfunktionen ergänzen die Fähigkeiten auf Applikationslevel. Zusätzlich lassen sich 3rd Party Applikationen einbinden und integrieren über die beispielsweise IoT Gerätschaften angebunden werden können.
RIDUX
RIDUX stellt eine Kombination an Funktionalitäten für Netzwerk- und Applikationen zur Verfügung.
Funktionalitäten
RIDUX
RIDUX wurde speziell entwickelt, um die strengsten Anforderungen an Kommunikation und Informationsaustausch zu erfüllen, die für sichere Kommunikation gelten.
RIDUX hat seine Wurzeln im militärisch taktischen Umfeld. Die dort angetroffenen extremen Anforderungen konnten mit RIDUX erfüllt werden. Insbesondere lag der Fokus auf einer maximal zuverlässigen, sicheren und mobilen Kommunikation. Flexible Verbindungswege über Funkstrecken, Kabel oder Satellit, sowie eine dynamische Vernetzung in bewegten Szenarien zeichnen RIDUX aus. Hinzu kommen Kommunikationstechniken aus dem Mobilfunk. RIDUX hat die Fähigkeit, ein LTE und 5g Netzwerk verfügbar zu machen – in kürzester Zeit an jedem Ort mit höchster Sicherheit.
Aufgrund der militärischen Wurzeln mußte auf Stabilität und Sicherheit von Anfang an größter Wert gelegt werden – zudem findet die gesamte Entwicklung, Pflege und auch der Support in Deutschland statt. Somit ist die digitale Souveränität sichergestellt.
Es findet ein enger Austausch mit dem BSI statt – mit dem klaren Ziel, RIDUX in schutzbedürftigen Umgebungen bis in hohe Sicherheitsstufen einzusetzen.
Die Funktionalitäten, die den dynamischen und mobilen Einsatz ermöglichen, sind für einen sicheren und zuverlässig abgedeckten stationären Betrieb von kabelloser Kommunikation ebenso von Bedeutung wie im ursprünglichen Einsatzumfeld.
Durch die spezielle Software-Struktur von RIDUX ist es möglich, verschiedene Sicherheitsdomänen gleichzeitig zu betreiben.
Durch diese Struktur und das Vorhandensein von Sicherheitsmechanismen auf jeder Schicht der SW ergibt sich ein Höchstmaß an Sicherheit für den Nutzer bei jeder Kommunikation.
User Access
Service Access
Security Access
Network Access
Core
Service Backend
Security Control
Network Control
Backbone
Routing
Transmission
RIDUX Leistungsumfang
5G & LTE Core Funktionalität
Hohes Sicherheitsniveau
Schnelle Inbetriebnahme
Hochmobiler Einsatz
Container Prinzip
Bei RIDUX nennt man diese Struktur „Container Prinzip“ Darin werden für die Sicherheitsdomänen Container aufgebaut und auch nur eine Kommunikation zwischen Containern in der gleichen Domäne erlaubt.
Diese können Seicherheitsdomänen sein, die sich – wie im Bild – dargestellt auch über mehrere Knoten, hier „Tactical Node“ genannt, erstrecken.
Applikationen
RIDUX bietet einen Collaboration Client an, der alle Anforderungen aus einer taktisch mobilen Umgebung erfüllt. So kann z.B. eine Lagedarstellung mit genauem Lageplan und Position angezeigt werden. Aus dieser Darstellung lässt sich einfach eine Video- oder Sprachkommunikation aufbauen und eine Kommunikation über die Chatfunktion mit anderen Teilnehmern starten.
Durch spezifisches Zubehör kann der Client entsprechend seiner Aufgabe bzw. Mission sinnvoll ergänzt werden. Hierzu zählen ein „Personal Body Hub“ (PBH) der z.B. die Integration von kompatiblen Funkgeräten und entsprechender Stromversorgung bietet.
Die vom PBH integrierten Systeme und die daraus entstehenden Datenflüsse werden über RIDUX entsprechend transportiert. Für den Datenfluß über Funkgeräte benötigt man einen „Personal Radio Adapter“.
Dieser Adapter verbindet den Collaboration Client mit der Funktechnik und übersetzt die Kommunikation zwischen den Transporttechnologien.
Zubehör
Mobiler Einsatz
Fahrzeugeinsatz
Ein mit RIDUX aufgebautes Kommunikationssystem zeigt das folgende Bild: Das abgebildete System stellt eine LTE/5g Zelle sowie WLAN und entsprechende Uplinks zur Verfügung – in einer Baugröße, die mobil sehr gut einzusetzen ist.
Racksystem
Eine weitere Variante für den hochmobilen Einsatz ist das MUP und wird als Plattform für RIDUX angeboten
Das MUP kann in Fahrzeugen eingebaut werden. Es verfügt über alle Schnittstellen, die im mobilen Einsatz notwendig sein werden.
Rucksacksystem
Der Einsatz außerhalb von Fahrzeugen oder anderer geschützter Räume erfolgt in einem Rucksack. Dieser Rucksack bietet eine integrierte Stromversorgung für eine gewisse Laufzeit – abhängig vom Einsatz des Systems.